Infrastruktur / Technik

Autark und Umweltbewusst  …  das ist unsere Philosophie!

Eco Awards Namibia
Umweltpreis von für bestmögliche Nutzung von Wind- und Sonnenenergie (2007)
Eco-Flower Preis für ökologisch nachhaltigen Tourismus (2013)

Stromversorgung:  Über 90% unseres Stromes wird durch Sonne und Wind erzeugt und in Batterien gespeichert.  Bei unzureichender Sonnen- und Windenergie steht ein Dieselgenerator zur Verfügung.  Die Gästezimmer bieten Ihnen ausser den landesüblichen Steckdosen auch mindestens eine Schuko-Steckdose.  Durch die beschränkte Kapazität der Batterien sollte Strom bedachtsam genutzt werden.

Wasserversorgung:  Das Wasser kommt aus einem Bohrloch am Fusse der Hakosberge, 3 km vom Haus entfernt und wird über einen Höhenunterschied von etwa 300 m hochgepumpt.  Dies geschieht mit Solarpumpen in zwei Etappen, da sonst der Leitungsdruck zu hoch wäre.  Das Wasser wird in der Mittelstation und im Hochbehälter jeweils in einem 60 m³ Basin gespeichert.  Bei längeren Bewölkungsphasen steht ein Dieselgenerator zum pumpen zur Verfügung.

Wassererwärmung:  Heisswasser für Duschen und den Küchen/Haushaltsbetrieb wird auch durch Sonnenenergie gewonnen.  Wasser wird über Solarkollektoren aufgeheizt und in Boilern gespeichert.

Abwasser:  Toiletten- und Küchenwasser wird zu Klärgruben geleitet.  Diese bestehen aus zwei Kammern, in denen mit der Hilfe von Mikroorganismen der Zersetzungsprozess stattfindet.  Abgebautes, klares Wasser fliesst dann in eine unterirdische Sickergrube, gefüllt mit Schotter, und verteilt sich im Boden.  Duschwasser wird häufig zur Bewässerung der Bäume genutzt.

Camping-Toiletten:  Hier sind wir auf Trocken-Kompost-Toiletten umgestiegen.  Stilvoll und gleichzeitig umweltfreundlich!

Müllentsorgung:  Müll wird getrennt:  Glas, Plastik, Papier, Metall, Batterien und Restmüll fahren wir zur Entsorgung nach Windhoek.  Küchen- und Gartenabfälle kommen auf den Komposthaufen.

Internet- und Telefonzugang: Hakos verfügt über drei separate Internetverbindungen. Über diese laufen unsere namibische und deutsche Telefonverbindung und die verschiedenen Gruppen von Remotesternwarten. Für die Remotesternwarten benötigen wir hohe Datenraten mit bis zu 75 Mb/s down und 75 Mb/s up. Der Internetzugang für Gäste ist frei..

Mobilfunk:  Hakos liegt im Empfangsbereich des MTC-Sendemastes auf dem Gamsberg. Seit einiger Zeit müssen auch in Namibia SIM-Karten auf Personen registriert werden. Sie können direkt am Flughafen eine MTC-SIM-Karte kaufen und auf Ihren Namen registrieren lassen. Für etwa € 30,– können Sie ein Kombinationspaket aus Daten und Anrufzeit (Anrufe nur innerhalb Namibias) erwerben, das für einige Wochen gültig ist.